Einloggen
Cooking - easy recipes
Beste AuswahlRezepte für die ersten MahlzeitenRezepte für zweite MahlzeitenRezepte für GetränkeRezepte für TeigwarenRezepte für SnacksRezepte für SüßigkeitenRezepte für RohlingeRezepte für Soßen
Discount on the entire range of products
Küchen der welt Lebensmittelkalorien

Rinderfilet

Rinderfilet...

Heute ist Rindfleisch wie Schweinefleisch eine der begehrtesten Fleischsorten. Das Rindfleisch wird von Rindern gewonnen - ein Fleisch, das sich durch eine ausgewogene Nährstoff- und Geschmacksqualität sowie ein angenehmes Aroma charakterisieren lässt. Je nach Rasse und Alter des Tieres kann Rindfleisch aufgrund der großen Anzahl von groben Muskeln ziemlich hart sein oder im Gegenteil sanft wie Kalbfleisch. Der Kaloriengehalt und der Nährwert des Rindes hängt direkt von den Tierkörperteilen ab.

In Bezug auf Rindfilet im Aussehen unterscheidet es sich von Schwein durch eine reichere rote Farbe. Leider werden in den letzten Jahren sehr aktiv Lebensmittelfarbstoffe von skrupellosen Herstellern eingesetzt, die Verbraucher irreführen können, die bei der Auswahl eines Fleischprodukts nur auf seine Farbe ausgerichtet sind.

Wie Sie wissen, kann die Farbe des frischen Rindfilets von vielen Faktoren abhängen: Zum Beispiel von der Art der Schlachtung (wenn die Farbe gesättigt ist dunkelrot, bedeutet, dass die Kuh geschlachtet wurde, woraufhin das Blut nicht heruntergespült wurde) oder vom Gesundheitszustand des Tieres (insbesondere von der Krankheit spricht ein blassrosa Fleischton). Unregelmäßig gefärbtes Rinderfilet weist zudem auf die Nichteinhaltung der Lagernormen hin - dies wird nach mehreren Frost- und Abtauzyklen beobachtet.

Bemerkenswert ist, dass über die Qualität des Rinderfilets auch die Fettfarbe spricht, die in geringer Menge auf diesem Stück Fleisch vorhanden ist. Beispielsweise zeigt gelbes Fett an, dass das Tier mit Getreide gefüttert wurde, während weißere Tiere das Ergebnis sind, dass sich die Kuh ausschließlich von Gras ernährt hat. Schließlich sollte die Farbe des ganzen Stück Rinderfileum glänzend und lebhaft sein und der Geruch zart sein.

Im Allgemeinen ist das Rindfilet in zwei Unterarten unterteilt: dick und dünn, die von der Größe des Fleischstücks und dem Ort des Ausschnitts auf dem Tierkörper abhängen. Ein dünner Rinderfilet ist beispielsweise der Spirituosenteil eines Rinderkadavers ohne Knochen. Es befindet sich auf dem Tuch neben der dünnen Kante, wobei es einen Winkel zwischen den drei Wirbeln und der ersten Rippe gibt.

Feine Rindfilet zeichnet sich durch einen gesättigten Geschmack aus, wobei es genauso zubereitet werden kann wie dicker Filee. Meistens wird Rindfilet verwendet, um köstliche Beefstexte und appetitliche Rostbiffs zuzubereiten. Außerdem erhält man aus dem Rindfilet einen abnehmbaren Braten. Viele Gastgeberinnen backen Rindfilet, das vorher einige Zeit in verschiedenen Soßen und Gewürzen mariniert wird, im Blaskabinett.


Rinderfilet 155 kKal

Energiewert der Rinderfilee (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Bju):

Proteine: 22.78 g. (~ 91 kKal)
Fette: 6.43 g (~ 58 kKal)
Kohlenhydrate: 0 g (~ 0 kKal)

Energieverhältnis (b'zh|u): 59%|37%|0%