Sternenapfel

Der Sternenapfel, oder wie der Sternenapfel auch genannt wird, ist die Frucht eines südlichen Baumes, der zur Gattung Chrysophyllum gehört. Darüber hinaus ist es nicht selten in literarischen Quellen zu finden unter dem Namen caimito und cainito (aus dem spanischen caimito).
Der Baum ist manchmal bis zu zwanzig Meter hoch, und seine Rinde enthält Milchsaft. Die Blätter der Pflanze können als weitere, ledrige Blätter bezeichnet werden, die etwa 16 Zentimeter lang sind. Die einstückigen Blattlamellen zeichnen sich durch eine ovale Form mit kurz zugespitzten Spitzen aus.
Die Sternapfel-Blütenstände bestehen aus einer großen Anzahl von Blüten (bis zu 30) und wachsen in den Blattachseln. Die kleinen unscharfen Blüten liefern ziemlich interessante Früchte, die im reifen Zustand einen Durchmesser von bis zu zehn Zentimetern haben. In der Form sind dies abgerundete oder eiförmige Früchte, die mit einer glänzenden grünen oder lila braunen Haut bedeckt sind. Im Inneren des Sternenapfels befindet sich ein saftiges weißes oder leicht violett-rosa Fruchtfleisch, das durch einen süßen Geschmack gekennzeichnet ist.
Außerdem gibt es in den Früchten und glänzende dunkle Samen, deren Anzahl manchmal bis zu acht Stück reicht. Sie befinden sich in studentischen Samenkammern. Bemerkenswert ist, dass der Sternenapfel seinen Namen erhielt, weil sich beim Querschnitt der Frucht ein charakteristisches Sternmuster bildet.
Die Heimat dieser Frucht ist Mittelamerika, aber heute wird diese Pflanze nicht nur dort angebaut - sie hat sich perfekt angepasst und fruchtet im tropischen Südamerika, in Indonesien, Indien, Malaysia, Tansania, Westafrika und Vietnam.
Die saftigen Früchte des Sternenapfels können frisch als eigenständiges Dessert verzehrt werden, und man kann darauf aromatische Säfte und verschiedene süße Speisen zubereiten. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Fruchtschale, die etwa ein Drittel der Frucht einnimmt, nicht zur Nahrung geeignet ist. Dies ist auf den Inhalt von Bitterlatex oder Milchsaft zurückzuführen, so dass die Früchte hauptsächlich in zwei Hälften geschnitten werden und das Fruchtfleisch mit einem Löffel ausgewählt wird. Außerdem werden die Samenzellen und die Samen selbst beim Verzehr des Sternenapfels ebenfalls nicht verwendet.
Der recht spezifische, aber nicht weniger angenehme Geschmack von Sternenapfel-Fruchtfleisch kann durch das Hinzufügen von etwas Zitrusfruchtsaft erheblich verbessert werden. So ist es beispielsweise auf Jamaika üblich, das zerkleinerte Fruchtfleisch dieser Frucht mit Ananas, Mango, Zitrusfrüchten und Kokosmilch zu mischen. In gefrorener Form ist es ein tolles Dessert.
Darüber hinaus können Sie das saftige Fruchtfleisch des Sternenapfels mit wenig Zucker, Orangensaft, Sherry Löffel und gemahlener Muskatnuss mischen - Sie erhalten ein außergewöhnlich schmackhaftes und sehr aromatisches Gericht, das an Erdbeeren-Dessert mit Sahne erinnert.
Sternenapfel 67 kKal
Energiewert des Sternenapfels (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):
Proteine: 0.5 g. (~ 2 kKal)
Fette: 0.4 g. (~ 4 kKal)
Kohlenhydrate: 15.3 g (~ 61 kKal)
Energieverhältnis (b'zh|u): 3%|5%|91%