Einloggen
Cooking - easy recipes
Beste AuswahlRezepte für die ersten MahlzeitenRezepte für zweite MahlzeitenRezepte für GetränkeRezepte für TeigwarenRezepte für SnacksRezepte für SüßigkeitenRezepte für RohlingeRezepte für Soßen
Discount on the entire range of products
Küchen der welt Lebensmittelkalorien

Erdbeerbaum

Erdbeerbaum...

Der Erdbeerbaum oder Arbutus gehört zur Familie der Heidekrautgewächse und ist ein Strauch, der in Mexiko, Nordamerika und im Mittelmeerraum wächst. Erdbeerbaum ist eine trockenheitsresistente Pflanze, die zu lichtliebenden Arten gehört. Das Hauptmerkmal des Erdbeerbaums kann als recht langsame Wachstums- und Entwicklungsraten der Pflanze betrachtet werden.

Nach 10 Jahren erreicht der Erdbeerbaum eine Höhe von nicht mehr als 2, 5, Meter und erst nach 45 Jahren erhebt sich die Pflanze 5 Meter vom Boden. Aufgrund dieser Entwicklung gelten Erdbeerbäume als langlebig. Forscher behaupten, dass Erdbeerbäume, die in der Nähe des Dorfes Gaspra wachsen, das auf der Krim liegt, ein Alter von tausend Jahren erreichen.

Der Umfang des Stammes dieser Erdbeerbäume erreicht vier Meter. Die Früchte des Erdbeerbaums, die Beeren mit Mehlfleisch sind, werden verzehrt. In den Früchten des Erdbeerbaums sind kleine ellipsoide Samen enthalten. Neben den Früchten des Erdbeerbaums verwenden die Menschen bräunlich-weiß in der Farbe hartes und schweres Holz. Erdbeerbaum gilt als ausgezeichnete Honignase.

Die Blätter der Pflanze werden zur Gerbung der Haut verwendet. Es ist erwähnenswert, dass die Rinde des Erdbeerbaums in seiner chemischen Zusammensetzung gefährliche toxische Verbindungen für den menschlichen Körper enthält, die Andromedotoxin genannt werden. Bemerkenswert ist auch, dass die Beeren des Erdbeerbaums in ihrer Zusammensetzung eine bestimmte Menge dieser Substanz enthalten.

Deshalb raten Experten, die Früchte des Erdbeerbaums in gemäßigten Mengen zu verzehren. Derzeit sind den Forschern etwa 14 Erdbeerbaumarten bekannt. Interessant ist, dass alle Bestandteile des Erdbeerbaums weit verbreitet in der Medizin und Pharmakologie gefunden haben. Im Mittelalter wurden Extrakte und Extrakte aus Erdbeerholz als Heilmittel gegen Pest und Gifte verwendet.

Die Blätter, die Rinde und das Krmensystem der Pflanze werden zur Herstellung von Medikamenten verwendet, die bei der Behandlung von Krankheiten helfen, die das Urogenitalsystem des Menschen betreffen. Die Früchte des Erdbeerbaums werden sowohl zur Herstellung von Marmelade als auch von Marmeladen verwendet. Darüber hinaus eignen sich die Früchte der Erdbeerpflanze hervorragend für die Herstellung leichter Hausweine sowie Liköre.

So wird in Portugal aus den Früchten des Erdbeerbaums lange Zeit Wodka hergestellt, der den Namen „Aguardente de Medronha“ trägt. Es ist erwähnenswert, dass mit den markanten Eigenschaften des Erdbeerbaums die Menschen schon seit der Antike vertraut waren. Bei archäologischen Ausgrabungen in Jordanien haben Forscher versteinerte Erdbeerstämme gefunden. Der antike griechische Philosoph und Denker Theophast erwähnte den Erdbeerbaum in seinen Schriften.


Erdbeerbaum 28 kKal

Energiewert des Erdbeerbaums (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):

Proteine: 0.8 g. (~ 3 kKal)
Fette: 0.4 g. (~ 4 kKal)
Kohlenhydrate: 7,5 g (~ 30 kKal)

Energieverhältnis (b'zh|u): 11%|13%|107%