Campari-likör (campari)

Ein bitteres starkes Getränk (oder ein sogenanntes Bitter) von satt leuchtend roter Farbe ist der beliebte Campari-Likör (Campari), der aus einer Vielzahl von aromatischen Kräutern und frischen Früchten hergestellt wird. Gegründet im 1
9. Jahrhundert von Gaspar Campari, wird dieses bekannte Getränk heute von der italienischen Firma Gruppo Campari hergestellt.
Der Beginn der fast zwei Jahrhunderte langen Geschichte des Campari-Likörs (Campari) stammt aus dem Jahr 1860, als in Novara Gaspar Campari begann, dieses Getränk mit einem würzig-bitteren Geschmack und einer satten roten Farbe in seinem Cafe Campari zu servieren. Bemerkenswert ist, dass er bereits seit 1842 als Spezialist für die Mischung von alkoholischen Getränken arbeitete (wie man heute diesen Beruf als Barkeeper und damals als maitre liquoriste bezeichnet), was bedeutet, dass er die Bedeutung dieser Angelegenheit kannte.
Damals wurde Gasparé Campari Gründer der Gruppe Campari, die mit der Herstellung und dem Vertrieb von Campari-Likör begann. Etwas später (190
4), als er nach Mailand zog, wurde die Getränkeproduktion im Werk Sesto San Giovanni fortgesetzt.
Unter der Leitung von Davide Campari, dem Sohn von Gaspare, führte das Unternehmen den Export von Campari-Likör nach Nizza sowie in die Städte der französischen Riviera. Dann begann der Markt für Getränke zu erweitern und deckte andere Länder der Welt. Heute wird der Campari-Likör als Hauptprodukt der Gruppe Campari in über 190 Ländern verkauft.
Der Campari-Likör (Campari) zeichnet sich durch ein reichhaltiges Aroma und einen ausgeprägten bitteren Geschmack aus, der für Bitter charakteristisch ist. Im Aroma des Getränks werden die Weinproben mit Erd- und Holznoten von Weinreben, Brombeeren, Waldstreu, Moos und Steinen gekennzeichnet. Und der Geschmack von Campari Likör (Campari) wird von vielen Experten als scharf beschrieben, mit Noten von Chinin, Wurzeln, natürlichem Honig, Zitrusfrüchte, Erde und Asche.
Die Herstellungstechnologie ist ebenso wie die Rezeptur des Campari-Likörs (Campari) das Geheimnis der Firma. Es ist jedoch vorteilhaft bekannt, dass dieser Likör zunächst hergestellt wird, ebenso wie die Tinktur auf Basis von aromatischen Rohstoffen und Zitrusfrüchten, die später mit Wasser und Zuckersirup unter Zusatz von Farbstoffen gezüchtet wird. Nach verschiedenen Schätzungen kann der Campari-Likör (Campari) 40-68 Komponenten enthalten, darunter Myrtenblättriger Pomeranist, Gelbbitterling, Air und Cascarolla.
Ein bitteres Getränk fördert den Appetit, weshalb Campari (Campari) traditionell als Aperitif in reiner Form konsumiert wird. Darüber hinaus ist es oft in der Zusammensetzung von Cocktails sowie als Bestandteil bei der Zubereitung einer Vielzahl von Dessertgerichten zu finden.
Die Festung des reinen Campari-Likörs (Campari) variiert zwischen 20, 5% und 28%, aber es gibt derzeit auch eine weniger starke Version dieses Getränks - Campari Soda (Campari Soda) mit einem Alkoholanteil von nicht mehr als 10%.
Campari-Likör (Campari) 112 kKal
Energiewert des Campari-Likörs (Campari) (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):
Proteine: 0 g (~ 0 kKal)
Fette: 0 g (~ 0 kKal)
Kohlenhydrate: 12 g (~ 48 kKal)
Energieverhältnis (b'zh|u): 0%|0%|43%