Roter halbtrockener wein

Traditionell gilt als roter halbtrockener Wein ein natürliches alkoholisches Traubengetränk mit einem Alkoholgehalt von 9 bis 13% bei einer Zuckermenge von 5 bis 25 g/dm
3. Außerdem ist es in der Regel üblich, Rottrockenwein in zwei Arten zu teilen. Ersterer wird als natürlicher halbtrockener Wein bezeichnet, der durch unvollständige Gärung von Trauben- oder Mezga-Würze gewonnen wird. In Bezug auf den zweiten wird ein roter Tafelhalbtrockenwein erzeugt, wenn Traubenmost oder eine konzentrierte Variante davon hinzugefügt wird.
In der Russischen Föderation ist Rottrockenwein wie Prinzip und Rotwein ein Tafelwein mit einer Zuckerkonzentration von 0, 5-2, 5 Gramm pro hundert Zentimeter Kubik. Der Kaloriengehalt des Rottrockenweins beträgt etwa 78 kcal pro hundert Gramm Traubengetränk.
Bemerkenswert ist, dass dieses Getränk auf der Grundlage der gleichen Rebsorten und nach den gleichen Prozessen wie roter Halbschmelzwein hergestellt wird - ein vollständiger Abbruch der Gärung bei Erreichen der erforderlichen Zuckerkonzentration. Übrigens ist es ein roter halbtrockener Wein, der oft als Ausgangsstoff für die Herstellung von halbseifem Wein beim Mischen dient.
Merlot, Cabernet Sauvignon, Bärenblut, Chianti, Klosterhütte und viele andere gelten als die beliebtesten Rottrockenweinmarken unseres Landes.
Alle qualitativ hochwertigen Rottrockenweine zeichnen sich durch eine attraktive Verkleidung aus: Von Hellrot bis praktisch Bordeaux. Im Bouquet eines solchen Getränks bleibt das Sorten-Aroma perfekt erhalten, wobei sich fruchtig-blumige Töne entwickeln. Der Geschmack des Rothalbtrockenweins kann als harmonisch, frisch, ohne oxidative Töne bezeichnet werden, mit kaum ¬ meterhoher Toleranz.
Roter Halbtrockenwein eignet sich hervorragend für zweite Fleischgerichte - Filet, Bifstexte, Languetten, eine Vielzahl von panierten und natürlichen Kesseln, Schnitzel, Romstexe, geröstetes Rindfleisch, Schweinefleisch, Lamm und Lamm, die aus Unterprodukten (Nieren, Leber, Hirn) zubereitet werden. Um die maximale Trinkwirkung dieses Getränks zu erzielen, wird empfohlen, es bei einer bestimmten Temperatur - 18-20 Grad (in der heißen Jahreszeit - ein paar Grad niedriger) zu servieren.
Neben den hohen gastronomischen Eigenschaften ist auch der Gebrauch des natürlichen Rottrockenweins nicht weniger bekannt. Tatsache ist, dass in der Zusammensetzung des Getränks eine beträchtliche Menge an Antioxidantien, Mineralstoffen und Vitaminen vorhanden ist. Ein solcher Wein nach nützlichen Eigenschaften ist der trockenen Variante nicht unterlegen. Außerdem ermöglicht der kalorienarme Rottrockenwein, dieses aromatische Getränk zu genießen, ohne daran zu denken, dass Sie in Gefahr sind, zusätzliche Kilos und Zentimeter zu gewinnen.
Roter Halbtrockenwein 78 kKal
Energiewert des Rottrockenweins (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):
Proteine: 0.3 g. (~ 1 kKal)
Fette: 0 g (~ 0 kKal)
Kohlenhydrate: 2.5 g. (~ 10 kKal)
Energieverhältnis (b'zh|u): 2%|0%|13%