Pina colada cocktail

Wir glauben, dass viele Bewohner unserer Breitengrade mindestens einmal im Leben den berühmten tropischen Cocktail von Pina Colada probiert oder selbst zubereitet haben. Sicher, dass ein so köstlicher und erfrischender Cocktail wie Pina Colada wenige Menschen gleichgültig lassen kann. Pina Colada erhielt seinen ursprünglichen Namen durch die spanische Phrase „Piña colada“ (piña colada), was in der wörtlichen Übersetzung „prozentuale Ananas“ bedeutet. Der spanische Name wurde an inländische Kenner und Barkeeper angepasst, so dass die spanische Piña Colada in einen Cocktail namens Pina Colada verwandelt wurde.
Zusammensetzung von Pin Colada
Es ist erwähnenswert, dass unabhängig vom Namen der Zusammensetzung des Pin Colada, sowie Geschmack, Aroma und andere Verbrauchereigenschaften des Cocktails bleiben unverändert. Natürlich sollten Sie nicht vergessen, dass der Schlüssel zum Erfolg im Kochen, auch bei der Herstellung von Cocktails, als klares Folgen der Rezeptur des Gerichts gilt. Die klassische Zusammensetzung von Pina Colada umfasst folgende Zutaten: Kokosmilch, Alkohol, in der Regel Rum und Ananassaft.
Pina Colada Cocktail erschien auf den karibischen Inseln. Die Inselbewohner haben seit langem ein erfrischendes Getränk auf der Basis von Ananassaft hergestellt. Bemerkenswert ist, dass ursprünglich nur frisch gepresster Ananassaft zur Pina Colada gehörte, der in besonderer Weise gequetscht wurde. Viel später begann man in Piña Colada Rum hinzuzufügen. Die spanischen Konquistadoren übernahmen die Rezeptur von Pina Colada und brachten das Rezept in ihre historische Heimat.
Von Spanien aus gelangte das Getränk von Pina Colada in andere europäische Staaten und breitete sich dann weltweit aus. Derzeit ist der Pina Colada Cocktail ein Muss in der Kesselkarte der meisten Restaurants und Trinkbetriebe. Das moderne Rezept des Pina Colada Cocktails wurde jedoch erst Mitte des 20. Jahrhunderts erfunden. Einer der Barkeeper in Puerto Rico erfand ein Rezept für einen Pina Colada Cocktail mit Kokosmilch, Ananassaft und Rum. Die neue Variante des Getränks Pina Colada wurzelte bald genug in der Speisekarte der örtlichen Trinkbetriebe.
In den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts wurde der Pina Colada Cocktail offiziell in die Kodifizierung der International Barkeeper Association oder der IBA aufgenommen. Seitdem setzt der Pina Colada Cocktail seine siegreiche Prozession fort. Es gibt verschiedene Arten von Pina Colada-Cocktails, die sich in der Zusammensetzung der ursprünglichen Zutaten unterscheiden. Unter den beliebtesten können Sie die folgenden Arten von Pina Colada Cocktails unterscheiden:
Die jungfräuliche Piña Colada, ein alkoholfreier Cocktail, der keinen Rum enthält, ist im Wesentlichen ein uraltes karibisches Erfrischungsgetränk;
Miami Weis, manchmal ein Cocktail genannt „Lava Flow“, ist das Getränk dadurch gekennzeichnet, dass die ursprünglichen Zutaten sind Erdbeer Daiquiri - der berühmte kubanische Cocktail;
Chi Chi, ein Cocktail wird mit Wodka und nicht mit Rum hergestellt;
Amarettokolade zeichnet sich durch eine Kombination aus Likör, Rum und Ananassaft aus;
Cocktail Pina Colada 174 kKal
Energiewert Cocktail Pin Colade (Verhältnis von Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten - Buju):
Proteine: 0.42 g. (~ 2 kKal)
Fette: 1.88 g. (~ 17 kKal)
Kohlenhydrate: 22.36 g. (~ 89 kKal)
Energieverhältnis (b'zh|u): 1%|10%|51%