Biskuitkuchen mit kiwi und banane
12 Portionen2 Stunden
Weizenmehl - 2 Becher, Zucker - 2 Becher, Eier - 6 Stk., Zucker - 5 Stk., Wasser - 5 Stk., Gekochte Kondensmilch - 270 gr, Sahne - 400 gr, Kiwi - 5 Stk., Bananen - 2 Stk., R Sandkochen - 100

Das Biskuitprodukt ist sehr einfach: Eier, Zucker und Mehl. Für einen kleinen Tortique reduziere ich die Proportionen um den Faktor 2

Eier schlagen mit Zucker

Wir schlagen zu einem starken Schaum oder sagen noch, bis die Masse verdoppelt wird. Sie hat sich als sehr luftig erwiesen und wird blasen

Wir schütten das Mehl vorsichtig ein. Hier gehen die Meinungen auseinander: Jeder behauptet, man könne den Mixer nicht schlagen, da sich die Luftmasse dadurch absetzen könne. Ich behaupte das Gegenteil - das Rezept wurde bereits hunderte Male in unserer Familie getestet, und es ist nie passiert, dass ein Mixer es schlug. Aber du kannst natürlich wie gewohnt handeln - Hauptsache dabei ist deine gute Laune

Wir schlagen buchstäblich ein wenig, nur damit das Mehl in die Gesamtmasse eingreift

Wie auf dem Foto gesehen wird die Masse weiter blasen

Die Form wird mit Backpergament gestopft und mit Pflanzenöl geschmiert

Wir gießen den Teig in Form. Wir backen bei Temperaturen von 180 Grad 40-50 Minuten je nach Ofen. Es ist sehr wichtig, die ersten 30 Minuten nicht den Ofen öffnen - von diesem Biskuit kann wirklich fallen

Nach 45 Minuten ist mein Biskuit fertig - wir überprüfen die Bereitschaft mit einem Holzstab oder Zahnstocher

Dies sind die anderen Zutaten, die für unseren Kuchen benötigt werden: Saures und gekochtes Dickicht, Krümel aller Kekse und Kokosschnitzel, Wasser und Zucker für Sirup, und natürlich Bananen und Kiwi

Für die Imprägnierung machen wir den Sirup - mischen wir das Wasser mit dem Zucker, erhitzen in der Mikrowelle und rühren, bis der Zucker gelöst ist

Vollständig abgekühlte Kekse schneiden wir in 3 Körner

Mit dem resultierenden Sirup imprägnieren

Imprägnierte Körner legen wir kurz zur Seite

Für die Creme verbinden wir die saure Sahne mit der gekochten Sahne

Wir schlagen ein wenig Mixer, nur damit die Zutaten gut vermischt werden, aber ich denke, an dieser Stelle kann man auch auf sie verzichten

Zum Schichten der Torte schneiden wir die Banane in Becher

Kiwi sauber

In dünne Kreise schneiden

Und jetzt ist das Interessante: Wir sammeln unseren Tortique

Der erste Korb ist gut mit Creme verschmiert

Oben legen wir willkürlich Bananen- und Kiwi-Becher

Wir bedecken das zweite Horn und schmieren auch die Creme und legen unsere Früchte von oben

Der fertige Tortique wird von allen Seiten mit der restlichen Creme beschmiert

Wir dekorieren mit Kiwi-Kreisen. Bananen, die ich absichtlich nicht von oben gepostet habe, da sie schnell dunkel werden

Wir bestreuen vorsichtig mit einer Mischung aus Krümeln und Kokospacken. Tortic ist bereit, er braucht nur ein paar Stunden zu trinken! Idealerweise übernachten lassen!

Am Morgen schneiden wir ein Stück ab und genießen es!