Tintenfische mit käse in einer pfanne in griechischer sprache gefüllt
3 Portionen40 min
Tintenfisch - 3 Stück, Pflanzenöl - 2 Pfosten, Ricotta - 250 gr, Bulgarischer Pfeffer - 2 Stück, Knoblauch - 2 Zehen., Peterruschka - 10 gr, Dill - 10 gr, Pfeffer schwarz gemahlen - nach Geschmack, Salz - nach Geschmack

Wie brennen Tintenfische mit Käse gefüllt in einer Pfanne auf Griechisch? Bereiten Sie zunächst die benötigten Zutaten nach Liste vor. Bulgarische Paprika können durch frische oder lettische Tomaten ersetzt werden. Die Füllung kann mit anderen Zutaten nach Ihrem Geschmack, wie Oliven, Oliven ergänzt werden.

Tintenfisch von Haut, Innenfolien reinigen, Chitinplatte und Eingeweide entfernen. Spülen Sie gut. Wenn die Tintenfische gefroren sind, solltest du sie vorher auftauen, aber nicht bis zum Ende - die gefrorenen Tintenfische sind leichter zu reinigen. Ich habe einen Tintenfisch mit Schwänzen. Aber Sie können auch bereits vorbereitete gefrorene Rohre ohne Schwänze kaufen. Man muss sie einfach auftauen.

Bulgarische Pfeffer von Samen und Fruchtfüßen reinigen und in kleine Würfel schneiden. Damit das Gericht schöner wird, kannst du Paprika in verschiedenen Farben nehmen, z. B. rot und gelb.

Ricotta mit den Händen aufmalen. Ricotta kann durch jeden anderen Käse nach Geschmack ersetzt werden: Gewöhnliches Russisch, Mozzarella, Suluguni, Feta, Spritzer, Quark oder Schmelz.

Dill und Petersilie waschen, trocknen und fein hacken. Auf Wunsch können Sie ein anderes Grün ersetzen oder ergänzen, z. B. mit grünen Zwiebeln, Kinsa oder eine Mischung aus verschiedenen Kräutern verwenden.

In einer Schüssel verbinden Sie Ricotta, bulgarische Paprika, zerkleinertes Grün, die durch die Presse Knoblauchzehen, Salz und schwarzen gemahlenen Pfeffer geleitet. Mischen Sie alles gründlich.

Beginnen Sie die Tintenfischkörper fest mit einer zubereiteten Käse-Gemüse-Mischung und gleiten Sie sie mit Zahnstochern ab, damit die Füllung beim Rösten nicht abfließt. Wenn Sie noch etwas Füllung haben, können Sie noch einen Tintenfisch machen. Wenn es keinen Tintenfisch gibt, können Sie mit ihm Schmelzen machen oder die Tomaten nafarchieren und im Ofen backen.

In einer Pfanne bei mittlerer Hitze das Pflanzenöl erhitzen. Legen Sie die Tintenfische aus und braten Sie etwa 1-2 Minuten auf jeder Seite bis zur goldenen Farbe. Länger zu braten lohnt sich nicht, damit die Tintenfische nicht zu Gummi werden.

Fertige Tintenfische auf einen Teller legen und mit frischem Grün zum Tisch servieren. Guten Appetit!