Einloggen
Cooking - easy recipes
Beste AuswahlRezepte für die ersten MahlzeitenRezepte für zweite MahlzeitenRezepte für GetränkeRezepte für TeigwarenRezepte für SnacksRezepte für SüßigkeitenRezepte für RohlingeRezepte für Soßen
Küchen der welt Lebensmittelkalorien

Europäische

Europäische...

Es ist sehr schwierig und manchmal ist es fast unmöglich, von der europäischen Küche als ganzheitlichem Phänomen zu sprechen. Europa wird von einer Vielzahl von Völkern bewohnt, die sich durch historische und kulturelle Traditionen voneinander unterscheiden, was ihre Prägung auf kulinarische Präferenzen überträgt. Von großer Bedeutung sind auch die geografischen und klimatischen Merkmale der europäischen Länder, die ebenfalls erstaunlich vielfältig sind.

Und doch kann man die europäische Küche charakterisieren. Dafür lohnt es sich, seine Unterschiede zu den Küchen anderer Regionen der Welt zu finden. So bestehen zum Beispiel die Unterschiede zwischen europäischen Gerichten und orientalischen kulinarischen Traditionen darin, Gewürze und Gewürze deutlich weniger zu verwenden. Die Europäer sind dafür verantwortlich, den natürlichen Geschmack der Produkte zu erhalten, und es ist allgemein bekannt, dass die verschiedenen Nahrungsergänzungsmittel diesen Geschmack verändern.

Es wird angenommen, dass die europäische Nahrung viel nützlicher ist als die östliche, obwohl das Geheimnis der östlichen Langlebigkeit, die gerade auf den Merkmalen der Ernährung basiert, noch niemand abgeschafft hat. Gerichte der europäischen Küche nach dem Vorteil seiner leichten und natürlichen.

Soßen sind kein wesentlicher Bestandteil von Speisen, sie sind eher eine Art Ergänzung zu ihnen. Die Saucen sind jedoch in den Rezepten der europäischen Küche eine riesige Menge. Es gibt mehr als dreitausend.

Es ist allgemein anerkannt, dass sich die Grundlage der europäischen Küche in Frankreich entwickelt hat. Die französische Küche hatte nicht nur einen starken Einfluss auf andere europäische kulinarische Traditionen, sondern auch auf die Traditionen vieler anderer Völker der Welt. Ein Beispiel ist insbesondere die Verwendung von Wein, Likör und Cognac bei der Zubereitung verschiedener Mahlzeiten. Diese Tradition wurde in vielen Ländern angenommen und assimiliert.

Es ist kein Geheimnis, dass die Grundlage der Rezepte der europäischen Küche ist Gemüse. Diese Tatsache zeigt auch den Nutzen der europäischen Küche. Das Hauptprinzip der europäischen Köche ist die Frische und Natürlichkeit, die sich vor allem in der Auswahl der Produkte zeigt.

Die wichtigste Art von Fleisch in Rezepten der europäischen Küche kann Rindfleisch anerkannt werden. Das Rindfleisch wird hauptsächlich in gebratener oder gebackener Form serviert. Beefstex, Antrekot, Rostbeef, Escalop, Schnitzel sind typische europäische Fleischgerichte, die in fast jeder kulinarischen Tradition dieser Region vorkommen. Als Beilage zu diesen Gerichten dienen Gemüse- oder Mehlprodukte.

Die Europäer speisen mit Wein oder Bier. Eine Besonderheit der europäischen Küche ist, dass jede Mahlzeit, die so genannte, Aperitif voranstellt. Es ist eine kleine Menge Alkohol, die vor dem Essen konsumiert wird und zur Erregung des Appetits und zur Verbesserung der Verdauung beiträgt.

Die Europäer sind sehr primitiv in Bezug auf Desserts. Die Desserts der europäischen Küche sind immer raffiniert und sehr lecker. Süßes getränkt normalerweise Kaffee oder Tee. Ein wesentlicher Bestandteil der europäischen Küche sind die Eier. Die Eier werden als eigenständiges Gericht, wie Omelett oder Eierstock, verzehrt und auch anderen Gerichten, insbesondere Süßwaren, zugesetzt.

Heute ist die europäische Küche eine ihrer beliebtesten Küchen der Welt. Jedes Gericht der europäischen Küche kann mit teuren Parfüms verglichen werden - es hat unbedingt eine oder mehrere vorherrschende Noten. Das am besten geeignete Epitheton für die europäische kulinarische Tradition ist das Wort „klassisch“. Die Europäer sind in Sachen Nahrung sehr pedantisch. Allerdings ist die europäische Küche unendlich vielfältig, so vielfältig wie die Anzahl der Vorlieben, Geschmäcker und Temperamente, die mit dem gemeinsamen Namen „europäisch“ verbunden sind.