Einloggen
Cooking - easy recipes
Beste AuswahlRezepte für die ersten MahlzeitenRezepte für zweite MahlzeitenRezepte für GetränkeRezepte für TeigwarenRezepte für SnacksRezepte für SüßigkeitenRezepte für RohlingeRezepte für Soßen
Küchen der welt Lebensmittelkalorien

Jüdische

Jüdische...

Die nationale jüdische Küche ist eine der ältesten Küchen der Welt. Die Rezepte der jüdischen Küche werden sorgfältig gepflegt und an die jüngere Generation weitergegeben. Durch die historischen Lebensmerkmale des jüdischen Volkes, insbesondere die Tatsache, dass es sich auf der ganzen Welt verstreut hat, hat die jüdische Küche zahlreiche kulinarische Traditionen anderer Länder mit einbezogen. Heutzutage finden sich in den Rezepten der jüdischen Küche Namen wie Marmeladen, Galeeren, Borschtsche, Tauben, Schlampen.

Eine Besonderheit der Gerichte der jüdischen Küche ist die strenge Einhaltung der Gesetze der Kaschrut, wenn sie zubereitet und konsumiert werden. Die Gesetze des Kashruts sind ein Regelwerk, das von Tora, dem heiligen Buch der Juden, festgelegt wurde. Diese Gesetze bestimmen die besondere Einstellung zu Lebensmitteln. Essen ist keine einfache Befriedigung des natürlichen Bedürfnisses des Menschen, es ist ein spiritueller Anfang, der fähig ist, den Menschen zu erheben.

Die Gesetze der Kashrut teilen die Nahrung in koscher (erlaubt) und nicht-koscher (verboten durch Tora). Koscher wiederum ist in drei Kategorien unterteilt: Milch, Fleisch und Neutralität. Die Hauptregel von Kashrut ist die vollständige Trennung von Fleisch und Milchnahrung. Sie dürfen nicht nur nicht zusammen konsumiert werden, sondern müssen auch in separaten Utensilien zubereitet werden. Außerdem ist es verboten, auch Fisch- und Fleischerzeugnisse zu mischen. Lebensmittel wie Hasen, Schweinefleisch, Fleisch von Greifvögeln und Tieren sowie Fische ohne Schuppen und Blut von Tieren sind von der jüdischen Ernährung vollständig ausgeschlossen.

Von den Fleischprodukten, die die jüdische kulinarische Tradition zulässt, sind Hühner- und Gänsefleisch am beliebtesten. Erstaunlich virtuos werden Gerichte der jüdischen Küche aus Rind- und Kalbsleber zubereitet. Vom Fisch bevorzugen die Juden den Hecht. Viele Rezepte der jüdischen Küche beinhalten diesen Fisch.

Erlaubt und daher besonders beliebt sind pflanzliche und milchige Lebensmittel. Zu den Gerichten der jüdischen Küche gehören vor allem Rüben, Karotten, Kohl, Kartoffeln, Rettich und Zwiebeln. Die Rezepte der jüdischen Küche sind in den ersten Mahlzeiten reichlich vorhanden. Brühen mit Mehlzusatzstoffen sind besonders häufig. Sehr beliebt sind alle Arten von gefüllten Gerichten sowohl Fleisch als auch Gemüse.

Charakteristisch für die Rezepte der jüdischen Küche ist die enorme Vielfalt an Mehlprodukten. Traditionelle Konditoreimeisterwerke sind Speisen wie Taiglach, Homentaschen, Leki. Sehr oft Mehlprodukte gehören Nüsse, Honig, Mohn und Rosinen.

Gewürze sind ein wesentlicher Bestandteil der Gerichte der jüdischen Küche, aber ihre Aufnahme in die Nahrung nach den Regeln der Kashrut sollte gemäßigt sein, denn die Nahrung sollte nicht sehr drastisch sein und sollte den natürlichen Geschmack erhalten. Von den häufigsten Gewürzen sind Zimt, Nelken, Pfeffer, Lorbeerblätter, Dill und Ingwer zu beachten.

Die nationalen Getränke der jüdischen Küche werden hauptsächlich aus Obst zubereitet. Insbesondere sind alle Arten von Punches, Kompotten und Honiggetränken sehr häufig.

Die jüdische Küche bewahrt viele Besonderheiten, die mit der religiösen Weltanschauung ihrer Träger verbunden sind. Zum Essen in der jüdischen kulinarischen Tradition, wie bereits erwähnt, eine besondere Einstellung. Trotzdem ist sie sehr vielfältig, nützlich und lecker.